Die Region Apulien erstreckt sich als Landstreifen zwischen dem Adriatischen und dem Ionischen Meer. Mit der Punta Palascìa erreicht die Küste bei Otranto den östlichsten Punkt Italiens, der nur noch 80 km von der albanischen Küste entfernt ist. "Le Puglie“ ist wahrlich vielfältig und bietet eine ganze Menge an landschaftlichen Höhepunkten: sanft gewelltes Hügelland, kleine Fischerorte, Olivenbaum-Plantagen, Strände mit glasklarem Wasser und warmes, mediterranes Klima. Aber auch die Architektur Apuliens hat einiges zu bieten. In der Vergangenheit war die Region durch ihre verkehrstechnisch günstige Lage bei anderen Kulturen sehr beliebt und bis heute haben sich die Apulier die fremden Traditionen in ihrer eigenen Kultur bewahrt. Prunkvolle Barockstädte, romanische Kathedralen und landestypische, spitzkegelige Rundbauten, Trulli genannt, sind Teil der harmonischen Szenerie.
1.Tag Kärnten - Raum Gargano
Frühmorgens treten wir unsere Reise nach Apulien an. Vorbei an Udine, Padua, Bologna und Pescara erreichen wir die Region Gargano.
Heute erkunden wir den Sporn des italienischen Stiefels. Der Monte Sant’ Angelo ist ein bedeutender Pilgerort. Weiter Richtung Süden sehen wir schon von weitem das majestätische Castel del Monte, die Steinkrone Apuliens, auf einem Hügel thronend. Ebenso geometrisch gebaut ist die direkt am Meer gelegene "Königin der Kathedralen“ in Trani. Weiter geht’s zu unserem Hotel im Herzen Apuliens, die Region Alberobello/Ostuni.
3.Tag Ausflug Castellana, Ostuni & Trulli
In der Tropfsteinhöhle Castellana entdecken wir eine Wunderwelt aus Stalagmiten und Stalaktiten. Ostuni wird die "Weiße Stadt Apuliens“ genannt. Weiterfahrt nach Alberobello und Besichtigung der berühmten Trulli, einzigartige runde Hirten- und Bauernhäuser.
4.Tag Ausflug Lecce & Otranto
Als Perle des apulischen Barock ist Lecce bekannt: Die markanten Gebäude und die unbestrittene Schönheit ihrer Kirchen machen die Stadt zum Florenz des Südens. Wir besuchen die Piazza Oronzo und sehen die Überreste des römischen Amphitheaters. Am Nachmittag erreichen wir Otranto. Die türkische Invasion 1480 artete in blutige Kämpfe aus, welche am Ende von der heldenhaften Standhaftigkeit der Bewohner berichtet, die ihren christlichen Glauben nicht verleugnen wollten. Die sterblichen Überreste der 800 Märtyrer befinden sich in den Apsiden der Kathedrale.
5.Tag Ausflug Matera
Den heutigen Tag widmen wir dem Besuch von Europas Kulturhauptstadt 2019. Die Felsen entlang der Schlucht inmitten zerklüfteter Landschaft sind durchzogen von Höhlen, die Menschen schon vor Tausenden Jahren bewohnten. Die Sassi drohten zu verfallen, bis 1986 ihre Erhaltung und Sanierung angeordnet wurden und sie 1993 sogar ins UNESCO-Weltkulturerbe Aufnahme fanden. Mittlerweile zieht die Stadt mit ihren unzähligen Gewölben immer mehr Besucher an, obwohl sie etwas abseits der Touristenpfade liegt.
6.Tag Alberobello/Ostuni - Raum Rimini
Damit wir die vielen Eindrücke in Ruhe auf uns wirken lassen können, haben wir bei der Heimreise eine Zwischenübernachtung eingeplant. Im Raum Rimini können wir eine Prise Meeresluft schnuppern.
7.Tag Raum Rimini - Kärnten
Heimreise via Pescara, Bologna und Padua nach Kärnten. Diese tolle Reise wird uns allen noch lange in Erinnerung bleiben.