Mit Irmgard Siebenbäck erkunden wir den unberührten Gletscherfluss.
Nach den vielen positiven Rückmeldungen vom letzten Jahr freuen wir uns wieder auf diese tolle Tour!
Eine unvergessliche Wanderung erwartet uns entlang des Wassers mit der Kärntner Bergwanderführerin Irmgard Siebenbäck. Die Isel ist einer der wenigen natürlichen Flüsse, die auf ihrer gesamten Länge von etwa 70 km noch frei fließen kann. Die Tour ist eine Genusswanderung und führt von der malerischen Lienzer Flussmündung nach Matrei. Von dort aus geht die Reise ins Virgental, wo der Fluss seine wilde Seite zeigt. Der absolute Höhepunkt der Tour ist das Naturschauspiel der Umbalfälle.
1.) Kärnten – Lienz – St. Johann im Walde. Leichte Wanderung - Strecke 16 km, Gehzeit ca. 4,5 Std., Aufstieg ca. 200 hm, Abstieg ca. 120 hm.Nach einer Busfahrt starten wir an der Mündung der Isel in die Drau, folgen dem Weg, der uns durch die bezaubernde Bezirksstadt Lienz führt, und setzen unsere Wanderung über Wiesen und auf Steigen durch Waldstücke, immer in Flussnähe fort. Gegen Nachmittag erreichen wir schließlich unsere Unterkunft. Nach der Wanderung genießen wir unser Abendessen im Hotel.
2.) Matrei – Prägraten am Großvenediger.Mittelschwere Wanderung - Strecke 14,5 km, Gehzeit ca. 5 Std., Aufstieg ca. 730 hm, Abstieg ca. 380 hm.Die heutige Wanderung startet in Matrei. Schon beim Anblick des zu bewältigenden Höhenunterschieds wird deutlich, dass das Flussbett nun steiler und wilder wird. Die Wanderung führt durch schattige Wälder, bis sich nach der beeindruckenden Virgenschlucht das Tal öffnet. Nach einer erfrischenden Pause unterhalb von Prägraten begeben wir uns auf den Rückweg. Abendessen im Hotel.
3.) Prägraten - Umballfälle - Ströden - Kärnten.Mittelschwere Wanderung - Strecke 10,3 km, Gehzeit ca. 4,5 Std., Aufstieg ca. 490 hm, Abstieg ca. 410 hm.Heute führt der Weg zum Highlight der Reise – den majestätischen Umbalfällen. Nach dem Erreichen der sanften Hochebene beginnt der Abstieg. Die gewaltigen Wassermassen, die in den Abgrund stürzen, lassen uns die ungezügelte Kraft der Natur spüren. Anschließend geht’s auf direktem Weg zurück nach Kärnten.