Fernab von großen Städten haben sich das Wald- und Weinviertel in den letzten Jahren zu wahren touristischen Geheimtipps entwickelt. Wir besuchen die schönsten Plätze und lohnendsten Sehenswürdigkeiten der Region. Dazu gehören ohne Zweifel das imposante Stift Zwettl sowie der Retzer Erlebniskeller, der größte historische Weinkeller Österreichs, aber auch der Naturpark Blockheide mit seinen mächtigen Granitblöcken und Wackelsteinen. Natürlich kommt auch der Genuss nicht zu kurz, wenn wir in der Brauerei Zwettl an einer kommentierten Bierverkostung teilnehmen oder in einer Vinothek die edlen Tropfen des Weinviertels probieren.
2. Tag Ausflug Waldviertel. Der Vormittag steht im Zeichen der Brautradition. In Zwettl besuchen wir die Privatbrauerei Schwarz. Weiter geht es nach Weitra, der ältesten Braustadt Österreichs, wo wir entlang des Bierpfades wandern. Auf Schritt und Tritt stoßen wir auf Brauerei- und Biergeschichten. Das Braurecht in dieser Stadt geht schließlich bis 1321 zurück! Am Nachmittag fahren wir in die Nähe von Gmünd zum Naturpark Blockheide. Diese unvergleichliche Heidelandschaft ist mit zahllosen bizarr geformten Granitblöcken durchsetzt - einige davon sind tonnenschwere Wackelsteine. Weiter geht die Reise duchs Waldviertel. Während der Fahrt durch die schöne Landschaft erfahren wir viel Spannendes über diese Region im Norden Österreichs.
3. Tag Geras - Weinviertel - Retz - Kärnten. Gleich nach dem Frühstück vom reichhaltigen Buffet geht es heute ins Weinviertel. In Retz werden wir zu einer Führung durch die Stadt und den berühmten Weinkeller begrüßt. Seit der Gründung der Stadt im Jahre 1279 wird im Retzer Erlebniskeller Wein gelagert. Bei Bedarf wurde er in die Länge oder Tiefe erweitert, sodass auch zweite und dritte Etagen der Lagerräume entstanden sind. Nach der Führung geht es in eine Vinothek, wo wir bei einer Verkostung den ausgezeichneten regionalen Wein probieren. Anschließend treten wir die Heimreise an.