Besuch der malerischen Städte Straßburg, Kaysersberg & Colmar, TOP Besichtigungen, neues Programm
Auf unserer Frühsommerreise entdecken wir das Elsass, eine Region im Nordosten Frankreichs, die mit malerischen Landschaften, historischen Städten und kultureller Vielfalt begeistert. Eingebettet zwischen den Vogesen und dem Rhein vereint das Elsass auf einzigartige Weise französische und deutsche Einflüsse, die sich in Architektur, Sprache und Gastronomie widerspiegeln. Die Region ist bekannt für ihre charmanten Fachwerksdörfer wie Colmar und Riquewihr sowie für die Europastadt Straßburg, die mit ihrem gotischen Münster beeindruckt. Berühmt ist das Elsass zudem für seine Weinstraße, die zahlreiche Gelegenheiten zur Verkostung regionaler Weine, insbesondere des weltbekannten Rieslings, bietet. Auch kulinarisch hat das Elsass viel zu bieten: Spezialitäten wie Flammkuchen, Sauerkraut und Munsterkäse sind Highlights, die in gemütlichen "Winstuben“ serviert werden.
1.) Kärnten – Unteruhldingen – Bahlingen: Unsere Reise in den Schwarzwald führt uns über Salzburg, München und Memmingen nach Unteruhldingen. Dort angekommen, erwartet uns eine Führung im Pfahlbaumuseum. Das älteste Freilichtmuseum und UNESCO-Weltkulturerbe liegt direkt am Bodensee. Eine Zeitreise über 10.000 Jahre Geschichte mit Dörfern aus der Stein- und Bronzezeit, einem wundervollen Seepanorama und einer Sonderausstellung mit mehr als tausend Originalfunden erwartet uns. Anschließend geht es weiter in den Schwarzwald zu unserer gebuchten Unterkunft in Bahlingen.
Pfahlbaumuseum Unteruhldingen: Das Pfahlbaumuseum Unteruhldingen am Bodensee ist ein archäologisches Freilichtmuseum mit 23 rekonstruierten Pfahlbauten aus der Stein- und Bronzezeit. Seit 1922 macht es das UNESCO-Weltkulturerbe sichtbar.
2.) Ausflug Straßburg: Willkommen in der Europa-Metropole Straßburg. Am Vormittag unternehmen wir, begleitet von einer örtlichen Reiseleitung, eine gemeinsame Busrundfahrt, gefolgt von einem Spaziergang durch die Altstadt. Der anschließende Rundgang führt uns zu herrlichen Plätzen, vorbei an Fachwerkhäusern, romantischen Gassen und vielem mehr. Der Münsterplatz zählt zu den schönsten Plätzen Europas. Dort erwarten uns das einzigartige rote Sandstein-Münster mit astronomischer Uhr, das Viertel "La Petite France“, das Fachwerkhaus Maison Kammerzell und vieles mehr. Eine anschließende Bootsfahrt auf der Ill ist ein weiteres Erlebnis.
Strassburger Münster: Das Straßburger Münster ist ein beeindruckendes gotisches Bauwerk. Mit 142 Metern Höhe war es bis 1874 das höchste Gebäude der Welt. Die Kathedrale wechselte während der Reformation zwischen katholischem und protestantischem Glauben und gilt als Meisterwerk der Rayonnant-Gotik mit einzigartigen Sandsteinskulpturen und einem berühmten astronomischen Uhrwerk.
3.) Ausflug Kaysersberg & Colmar: Nach dem Frühstück fahren wir entlang der berühmten Elsässer Weinstraße. Hier erwarten uns die mittelalterlichen Dörfer Kaysersberg und Riquewihr. Sie werden von den romantischen Bauten und Häusern verzaubert sein! Wir spazieren gemütlich durch die Innenstädte und erleben zum Abschluss bei einem elsässischen Winzer eine Weinprobe mit Weinkellerbesichtigung. Am Nachmittag erkunden wir Colmar, eine Stadt, die für ihr "Klein Venedig“-Viertel und ihre gut erhaltene Altstadt bekannt ist. Genießen Sie einen Spaziergang durch die Gassen von Colmar und lassen Sie sich von der Architektur und dem Flair dieser Stadt verzaubern.
4.) Ausflug Saverne: Am Vormittag lernen wir Saverne bei einem Stadtrundgang kennen. Nach einer individuellen Mittagspause besuchen wir am Nachmittag das Schloss "Château Rohan“, das kleine Elsässer Versailles. Bei einer Führung durch das Museum erfahren wir mehr über die Geschichte und die Kunstschätze, die hier ausgestellt sind. Am Abend wird uns im Hotel ein kalt-warmes Winzervesper serviert und ein Alleinunterhalter sorgt mit der Ziehharmonika für die passende Stimmung – ein richtig schöner Reiseausklang!
Château Rohan:Das Schloss aus dem, 18. Jahrhundert in Saverne wird auch "Kleines Elsässisches Versailles" genannt. Mit seiner 140 Meter langen Fassade beherbergt es heute ein Museum, ein Kulturzentrum und eine Jugendherberge. Das Museum präsentiert archäologische Funde, Kunst und die Sammlungen von Louise Weiss (französische Journalistin, Politikerin und Feministin) in drei Abteilungen
5.) Bahlingen – Kärnten: Mit vielen neuen Eindrücken im Gepäck verabschieden wir uns vom Elsass und reisen via Stuttgart und München zurück nach Kärnten. Unterwegs haben wir natürlich einige Pausen eingeplant, sodass wir am Abend Kärnten erreichen werden.
Programmänderungen während der Reise vorbehalten.