Beim Wandern am malerischen Golf von Neapel taucht man in eine der faszinierendsten Regionen Italiens ein, die von landschaftlichen Highlights und historischen Stätten geprägt ist. Bezaubernde Wege zwischen Zitronenplantagen und Olivenbäumen und traumhafte Ausblicke auf das Meer: auf dieser großartigen Wanderreise erwartet uns neben dem weltberühmten "Weg der Götter" noch viel mehr. Gemeinsam erklimmen wir den Vesuv, erleben den Zauber Capris und lassen uns die regionalen Köstlichkeiten schmecken. Entdecken Sie mit Hofstätter Reisen das Naturparadies der Costiera Amalfitana!
1. Tag: Kärnten - Halbinsel von Sorrent
Die Wanderausrüstung gut verstaut nehmen wir frühmorgens im bequemen Hofstätter Luxusbus Platz und reisen durch das Kanaltal und vorbei an den Städten Udine, Padua, Bologna, Florenz, Orvieto und Rom an den Golf von Neapel. Auf der Halbinsel von Sorrent erreichen wir unser gebuchtes Hotel.
2. Tag: Einfache Wanderung "Capri - Faszinierender Inselzauber", Gehzeit 4 Std., Höhenunterschied 250m
Unser erster Ausflug bietet uns bereits ein besonderes Juwel am Golf von Neapel: Capri. Mit einem Schiff setzen wir auf die Insel über. Dabei geht es selbstverständlich an der berühmten "Blauen Grotte" vorbei. Wir werden zur schönsten Ecke der Insel, zwischen Grotten und natürlichen Felsbögen mit Blick auf die Faraglioni Felsen, wandern. Die Schön- und Wildheit der Natur mit ihren klaren Farben wird uns ein Leben lang in Erinnerung bleiben. Nach einer Pause geht es wieder über das Meer zurück aufs Festland.
3. Tag: Mittelschwere Wanderung "Amalfi - Tal der alten Mühlen - Ravello", Gehzeit 3,5 Std., Höhenunterschied 400 m
Nach dem Frühstück geht es mit dem Bus nach Amalfi, dem Juwel der Amalfiküste. Zunächst geht es durch Olivenhaine und Gemüsegärten über zahlreiche Treppen und kleinen Maultierpfaden bergauf. Der anstrengende Anstieg wird sich aber in jedem Fall lohnen! Das Rauschen des Baches, die kleinen Wasserfälle, die üppige dichte Vegetation und die mystische Atmosphäre der antiken Mühlenruinen machen das Valle di Mulini zu einem ganz besonderen Ort. Schließlich erreichen wir die malerische Stadt Ravello mit seinen prunkvollen Villen. Unterwegs haben wir unzählige Male die Gelegenheit, das türkisfarbene Meer zu bewundern, das in der Tiefe glitzert. Auf dem Rückweg kehren wir noch zu einer Limoncelloverkostung ein - genießen Sie den berühmten Zitronenlikör.
4. Tag: Mittelschwere Wanderung "Vesuv & Weinprobe", Gehzeit 3 Std., Höhenunterschied 250 m (nicht empfohlen für Personen mit Schwindelanfällen)
Mit dem Bus erreichen wir den Eingang des Nationalparks des Vesuvs (1.000 m Seehöhe). Von hier startet unsere Wanderung rund um den Vulkankrater, in den wir auch hineinsehen können. Unser Guide führt uns in die "Fumarol Zone", wo die Temperatur ständig bei 75° C liegt, und weiter am Kraterrand entlang, bis wir wieder zu unserem Startpunkt kommen. Auf der Rückfahrt machen wir noch halt, um den bekannten Wein "Lacryma Christi" zu verkosten.
5. Tag: Mittelschwere Wanderung "Naturschutzgebiet Punta Campanella", Gehzeit 3,5 Std., Höhenunterschied 350m
Unsere heutige Wanderung bringt uns nach Punta Campanelle. Diese Landzunge aus Kalk ist die natürliche Grenze zwischen dem Golf von Neapel und dem Golf von Sorrent. Der Weg durch das Naturschutzgebiet führt am Anfang durch einen Wald, danach durch Wiesen bis zum Leuchtturm an der Punta Campanella. Wir stärken uns mit einem Imbiss mit typischen Produkten. Das Panorama ist atemberaubend, mit dem Meer auf drei Seiten und der gegenüber liegenden Insel Capri. Die Rückkehr ins Hotel erfolgt mit dem Minibus ab Termini.
6. Tag: Mittelschwere/anspruchsvolle Wanderung "Der Pfad der Götter", Gehzeit 4,5 Std., Höhenunterschied 640 m (nicht empfohlen für Personen mit Schwindelanfällen)
Von Bomerano aus beginnt die Wanderung auf dem wunderschönen Terrassenweg der Götter. Der Pfad führt uns nach Nocelle. Auf einer Panoramastrasse, mit Blick auf das Meer, genießen wir unser Picknick-Paket. Über einen Treppenweg erreichen wir schließlich Positano.
7. Tag: Halbinsel von Sorrent - Kärnten
Gleich nach dem Frühstück treten wir die Heimreise an. Vorbei an Florenz und Padua kommen wir nach einer wunderschönen Wanderwoche wieder zurück nach Kärnten.