Auf unserer Herbstreise entdecken wir Kultur- und Naturschätze. Wir genießen die feinen Sonnenstrahlen der Spätherbsttage und freuen uns auch auf kulinare Erlebnisse wie eine Olivenernte.
Mit einer Fläche von etwa 3.500 Quadratkilometern erstreckt sich das sonnige Istrien zwischen dem Golf von Triest und der Kvarner-Bucht. Die Halbinsel teilt sich auf die Länder Kroatien, Slowenien und Italien auf, wobei der größte Teil zu Kroatien gehört. Die Region bietet eine Vielzahl kulinarischer Spezialitäten, darunter auch hochwertiges Olivenöl. Im Rahmen der Reise besuchen wir einen traditionellen Olivenbauern. Eine Rundfahrt durch Istrien mit Besuchen der Küstenstädte Porec und Rovinj runden das Programm ab.
1.) Kärnten – Novigrad
Unsere Reise startet frühmorgens in Richtung Istrien. Nach dem Bezug unserer Zimmer im 4-Sterne-Hotel in Novigrad steht der restliche Nachmittag zur freien Verfügung, bevor das Abendessen im Hotel serviert wird.
2.) Ausflug Olivenernte
Der heutige Tag steht ganz im Zeichen der Olive. Wir verbringen ihn bei einen Olivenbauern in der Nähe von Novigrad. Nach unserer Ankunft erhalten wir spannende Einblicke in den Olivenanbau und die Tradition der Olivenölproduktion in Istrien. Anschließend dürfen wir selbst aktiv an der Ernte teilnehmen. Ein besonderes Highlight ist das Picknick unter den jahrhundertealten Olivenbäumen, bei dem wir verschiedene erlesene Olivenöle verkosten dürfen. Vor dem Mittagessen besuchen wir eine traditionelle Ölmühle und erleben hautnah, wie die ersten Tropfen des frisch gepressten Olivenöls gewonnen werden. Das anschließende istrische Mittagessen bietet eine köstliche Vielfalt lokaler Spezialitäten. Den Tag lassen wir mit einem genussvollen Abendessen im Hotel ausklingen.
3.) Istrienrundfahrt mit Porec und Rovinj
Unser erstes Ziel ist Porec, einer der beliebtesten Urlaubsorte in Istrien. Das bedeutendste Wahrzeichen ist die Euphrasius-Basilika, die 1997 von UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt wurde. Bei einem Spaziergang durch die Stadt entdecken wir zahlreiche historische Relikte wie den Fünfeckigen Turm und das Gotische Haus. Am Ende der Besichtigung bleibt Zeit, für einen Kaffee an der malerischen Uferpromenade – mit einem traumhaften Blick auf die Adria. Danach geht’s weiter nach Rovinj. Die Altstadt, ursprünglich auf einer Insel erbaut, wurde im Mittelalter mit dem Festland verbunden. Ein Bummel durch die berühmte Grisia-Straße führt vorbei an charmanten Galerien, Ateliers und Restaurants.
4.) Novigrad – Laibach - Kärnten
Der Heimweg führt uns über Laibach nach Kärnten. Laibach gilt als kulturelles und politisches Zentrum Sloweniens. Die Stadt, eingebettet am Fluss Ljubljanica, lässt sich hervorragend auf eigene Faust entdecken. Neben den historischen Attraktionen laden auch die charmanten Cafes zum Verweilen ein. Nach genügend Freizeit geht es anschließend über den Loiblpass zurück nach Kärnten.