Eine Radreise durch den Naturpark Podelta bietet ein einzigartiges Erlebnis, das die Schönheit der Natur mit kulturellen und historischen Highlights verbindet. Der Naturpark, an der Mündung des mächtigen Po-Flusses in die Adria gelegen, ist eine der faszinierendsten Landschaften Italiens. Mit einer Mischung aus Lagunen, Sümpfen, Sanddünen und Pinienwäldern bietet der Park eine beeindruckende Vielfalt an Flora und Fauna, die besonders für Naturfreunde und Radbegeisterte ein Paradies darstellt.
Die flachen, gut ausgebauten Radwege machen die Region ideal für entspannte Touren, bei denen man die Landschaft in vollen Zügen genießen kann. Der Naturpark ist Heimat zahlreicher Vogelarten, darunter Flamingos, Reiher und Kormorane, die in den Feuchtgebieten zu beobachten sind. Entlang der Route finden sich auch historische Fischerdörfer, traditionelle Fischerhütten und beeindruckende Wasserbauwerke, die die Geschichte und die enge Verbindung der Region mit dem Wasser erzählen.
Kulturelle Highlights, wie die prächtigen Villen entlang des Flusses oder die charmante Altstadt von Comacchio, auch „Klein-Venedig“ genannt, ergänzen das Naturerlebnis perfekt. Die Kombination aus atemberaubender Landschaft, kulinarischen Genüssen der Region und der entspannten Atmosphäre machen eine Radreise durch das Podelta zu einem unvergesslichen Abenteuer für Körper und Geist.
Reiseverlauf:
1.Tag Kärnten – Sottomarina di Chioggia Radtour Insel Pellestrina – Sottomarina mit 25 km
Am ersten Tag führt uns die Reise nach Sottomarina di Chioggia, wo wir unsere Radreise in der Lagune von Venedig beginnen. Von Chioggia mit dem Boot zur Insel Pellestrina, ein magischer und authentischer Ort in der Lagune von Venedig. Hier trifft man die echten Venezianer und kann sich für ein paar Stunden wie ein Einheimischer fühlen. Entlang von Alleen, des Meeres, der Lagune und unberührter Landschaft tauchen wir in die friedliche und entspannte Insel-Atmosphäre ein. Im 4* Hotel direkt am Strand beziehen wir unsere komfortablen Zimmer.
2.Tag Salz- & Zuckerradweg mit 50 km
Wir verlassen die Lagune und radeln zwischen den Flüssen Brenta und Bacchiglione auf dem Salz- und Zuckerradweg. In Correzzola besichtigen wir die „Corte Benedettina“, ein Kloster aus dem sechzehnten Jahrhundert, wo Mönche zur großen Entwicklung der lokalen Landwirtschaft beitrugen. Weiter geht es durch die Ortschaften Pontelongo und Pontemanco, wo antiken Mühlen, Brücken, Villen und ehemalige Abteien von der Bedeutung des alten Wasserwegs zeugen. Zum Abschluss besteht die Möglichkeit auf eine Verkostung der
Colli Euganei DOC in einer lokalen Weinkellerei.
3.Tag Radtour Podelta & Fischertäler mit 55 km
Wir radeln von Chioggia durch Obstplantagen und die Anbaufelder des berühmten „Radicchio Rosso di Chioggia“. Nach Überqueren der Etsch gelangen wir in den Naturpark Po-Delta: in der „Via delle Valli“ haben wir den besten Blick auf die Fischertäler und die traditionellen Fischerhütten „Casoni di Valle“. Auf dem Weg bewundern wir die größte Flamingo-Kolonie des Podelta-Reservats. Nach einem Imbiss mit lokalen Fischprodukten endet die Etappe in Loreo, ein historisches Städtchen mit herrlichen alten Häusern über dem Kanal.
4.Tag Radtour Goro – Lagune von Comacchio mit 40 km
Bustransfer nach Goro, einem Fischerdorf im südlichen Teil des Po-Deltas. Mit dem Fahrrad durchqueren wir das Naturschutzgebiet „Bosco della Mesola“, mit den Überresten eines vor tausend Jahren entstandenen Waldkomplexes. Entlang der Küstenlinie der Lidi Ferraresi wechseln sich Pinienwälder und schöne Strände ab. In Porto Garibaldi überqueren wir den Kanal und erreichen das Naturschutzgebiet der Valli di Comacchio. In Comacchio entdecken wir die schöne Altstadt, die wegen ihrer vielen Kanäle als das kleine Venedig gilt. Als Abschluss gibt’s heute die Besichtigung einer historischen Aalverarbeitung.
5. Tag Sottomarina di Chioggia – Kärnten
Heute nehmen wir uns am Vormittag noch einmal Zeit, die entspannte Atmosphäre der Adria zu genießen. Ein Spaziergang entlang des Meeres bietet die Gelegenheit, die frische Brise und den Blick auf das glitzernde Wasser auf sich wirken zu lassen, während wir die Erlebnisse der vergangenen Tage Revue passieren lassen.
Anschließend verabschieden wir uns von der Küste und treten die Rückreise nach Kärnten an. Mit vielen schönen Erinnerungen an die beeindruckenden Landschaften, kulturellen Entdeckungen und genussvollen Momente unserer Reise kehren wir nach Hause zurück. Ein gelungener Abschluss einer abwechslungsreichen und unvergesslichen Radreise!