Als ältester Passionsspielort im deutschsprachigen Raum lädt Erl alle sechs Jahre zu den Passionsspielen ein.
Erl ist die älteste Bühne für Passionsspiele im deutschsprachigen Raum und heißt alle sechs Jahre mehr als 40.000 Gäste willkommen. Rund 600 Einwohnerinnen und Einwohner stehen als Laiendarsteller auf der Bühne. Von den Jüngsten bis zu den Ältesten engagieren sich alle, um eine über 400 Jahre währende Tradition lebendig zu halten. Von Mai bis Oktober bringt das Ensemble die Leidensgeschichte Jesu Christi auf die Bühne. Neben einem abwechslungsreichen Rahmenprogramm ist besonders der eindrucksvolle Kreuzweg ein Highlight. Im Mittelpunkt steht der menschliche Charakter – genau das macht sie zu einem besonderen kulturellen Ereignis.
Veranstaltungsort Erl: Das Passionsspielhaus in Erl, Tirol, bietet Platz für 1.500 Besucher – mehr als die Gemeinde Einwohner hat. Seit 1613 führen die Erler alle sechs Jahre Passionsspiele auf, ein Drittel der rund 1450 Einwohner beteiligt sich daran. Das heutige Passionsspielhaus, ein architektonisches Meisterwerk mit herausragender Akustik, wurde 1959 speziell für diese Aufführungen errichtet. Charakteristisch sind moderne Texte, eine eigens komponierte Musik und eine beeindruckende Kreuzweg-Szenengestaltung.
1.) Kärnten – Erl –Oberaudorf. Der Tag startet mit einer gemütlichen Busfahrt nach Tirol. Gegen Mittag erreichen wir Erl und erleben die Passionsspiele. Anschließend geht es weiter nach Niederaudorf ins Hotel Keindl. Nach dem Check-in genießen wir ein köstliches Abendessen im hoteleigenen Gasthof mit regionalen Spezialitäten. Das Hotel bietet gemütliche Zimmer, einen hauseigenen, typisch Tiroler Gasthof und einen römischen Saunabereich – perfekte Voraussetzungen für einen entspannten Ausklang des Tages.
2.) Oberaudorf – Kufstein – Kärnten. Nach dem Frühstück fahren wir nach Kufstein. Die malerische Stadt am Inn beeindruckt mit ihrer charmanten Altstadt und der historischen Festung, die hoch über der Stadt thront. Bei einer Stadtführung erkunden wir die schönsten Plätze Kufsteins. Anschließend bringt uns die Panoramabahn bequem auf die Festung Kufstein. Dort erwartet uns eine Führung durch die Wehranlagen und mittelalterlichen Gemäuer. Ein besonderes Highlight ist das kurze Konzert der Heldenorgel, der größten Freiorgel der Welt. Nach einer individuellen Mittagspause und etwas Freizeit treten wir die Heimreise nach Kärnten an.
Programmänderungen während der Reise vorbehalten.