In der renommierten Prager Staatsoper, erleben wir „La Traviata“, eine Oper in drei Akten von Guiseppe Verdi
In der Prager Staatsoper, erwartet uns in diesem Herbst ein ganz besonderes Highlight: die Aufführung der Oper „La Traviata“. Prag, „die Goldene Stadt an der Moldau“ fasziniert mit beeindruckender Architektur, historischen Plätzen und einer reichen Geschichte. Ein geführter Stadtrundgang führt zu den bedeutendsten Sehenswürdigkeiten und vermittelt Einblicke in die Vergangenheit und Gegenwart der Metropole.
La Traviata von Giuseppe Verdi
Diese weltberühmte Oper von Giuseppe Verdi erzählt die tragische Liebesgeschichte der schönen Kurtisane Violetta Valéry und des jungen Alfredo Germont. Ihr Glück wird jedoch von gesellschaftlichen Konventionen und familiären Zwängen überschattet, was schließlich zu einem dramatischen Ende führt.
1.) Kärnten – Prag. Busfahrt über Linz, Krumau und Budweis nach Prag. Unterwegs sind ausreichend Pausen eingeplant. Nach der Ankunft beziehen wir unsere Zimmer in einem zentral gelegenen 4* Hotel in der Prager Altstadt. Zahlreiche Sehenswürdigkeiten sowie gemütliche Lokale sind bequem zu Fuß erreichbar. Nach dem Check-in steht der restliche Nachmittag zur freien Verfügung, bevor wir uns am Abend zum gemeinsamen Abendessen im Hotel treffen.
Prag zählt zu den schönsten Städten Europas. Die Altstadt mit dem Altstädter Ring, dem Altstädter Rathaus und der berühmten astronomischen Uhr bildet das historische Herz der Stadt. Über die gotische Karlsbrücke gelangt man zur Prager Kleinseite und weiter hinauf zur Prager Burg, dem größten geschlossenen Burgareal der Welt. Besonders sehenswert sind auch der Veitsdom, das malerische Viertel Hradčany sowie das jüdische Viertel Josefov mit seinen Synagogen und dem alten jüdischen Friedhof.
2.) Prag – Stadtführung & Opernbesuch.
Heute steht eine Führung durch die Prager Altstadt und das jüdische Viertel auf dem Programm. Besonders sehenswert sind der Altstädter Ring mit dem Altstädter Rathaus und der astronomischen Uhr sowie die Teynkirche mit ihren markanten Türmen. Das jüdische Viertel Josefov bietet uns einen Einblick in die Geschichte der jüdischen Gemeinde in Prag. Sehenswürdigkeiten wie das Jüdische Rathaus und der Jüdische Friedhof erzählen von der langen Geschichte der jüdischen Bevölkerung (Eintritte in die Synagogen nicht inkludiert). Nach einer individuellen Mittagspause geht es zurück ins Hotel, bevor uns der Bacher-Bus am frühen Abend zur Prager Oper bringt. Dort beginnt um 17 Uhr die Aufführung von „La Traviata“, einer Oper von Giuseppe Verdi. Anschließend lassen wir den Tag bei einem gemeinsamen Abendessen im Hotel ausklingen.
La Traviata: Die Oper "La Traviata" handelt von einer Pariser Kurstisane namens Violetta Valéry. Sie ist krank und weiß, dass sie bald sterben wird. Trotzdem verliebt sie sich in Alfredo Germont. Sie kämpft für ihre Freiheit und ihr Glück, aber scheitert am Ende an den Regeln der bürgerlichen Gesellschaft. Als die Oper 1853 in Venedig uraufgeführt wurde, war das Thema eine große Provokation. Die Geschichte von einer lungenkranken Mätresse, die sich in einen Mann verliebt, war damals sehr ungewöhnlich. Die Hauptfigur Violetta fesselte mit Ihrer emotionalen Vielfalt schon damals das Publikum.
3.) Burg, Hradčany, Kleinseite & Freizeit. Nach dem Frühstück setzen wir unsere Besichtigungstour durch Prag fort. Diesmal erkunden wir die Umgebung der Prager Burg (Eintritt nicht inkludiert), darunter das malerische Viertel Hradčany und die historische Kleinseite mit ihren barocken Palästen und verwinkelten Gassen. Der Nachmittag steht zur freien Verfügung. Wer sein Wissen vertiefen möchte, kann beispielsweise die Synagogen im jüdischen Viertel oder die Prager Burg besuchen. Alternativ bietet sich die Gelegenheit für einen ausgedehnten Stadtbummel in der Altstadt.
Bevor wir zum Abendessen ins Hotel zurückkehren, erwartet uns eine stimmungsvolle Lichterschifffahrt auf der Moldau – besonders schön, wenn Prag im Abendlicht erstrahlt.
4.) Prag - Kärnten.
Unsere Rückreise nach Kärnten verläuft heute auf derselben Route wie die Anreise. Mit ausreichend eingeplanten Pausen erreichen wir am frühen Abend unser Ziel.