Am Fuße der Treviser Alpen liegt eine mit Weinbergen übersäte Hügellandschaft, die Heimat des berühmten Prosecco. Besonders genussvoll und entspannt kann man die Region entlang der Prosecco-Straße zu Fuß erkunden. Entdecken Sie auf dieser genussvollen Hofstätter Wanderreise liebliche Dörfer inmitten malerischer Weinberge. Lassen Sie die Seele baumeln und sich von kulinarischen Köstlichkeiten verwöhnen!
1. Tag: Kärnten – Asolo. Rundwanderung San Pietro di Feletto/Val Trippera mit ca. 8,5 km, ca. 150 hm auf und ab.
Unsere Wanderreise beginnt zunächst mit der Fahrt in Hofstätter Luxusreisebus nach San Pietro di Feletto. Hier starten wir die erste Wanderung. Diese führt uns durch die Weinberge des Val Trippera. Nach Rückkehr in San Pietro di Feletto können wir noch die kleine mittelalterliche Kirche mit Fresken aus dem 13. Jahrhundert besuchen, bevor wir mit dem Bus in unser Hotel nach Asolo fahren.
2. Tag: Wanderung am "Proseccoring“ mit ca. 15 km, ca. 500 hm auf und ab.
Nach dem Frühstück fahren wir nach Santo Stefano bei Valdobbiadene. Hier starten wir die nächste Rundwanderung durch die Hügel des Proseccogebietes mit atemberaubenden Ausblicken. Am Nachmittag
kehren wir bei einem Proseccohersteller ein, wo wir Informationen über die Herstellung des Prosecco sowie eine Verkostung bekommen und uns anschließend eine schmackhafte Jause serviert wird.
3. Tag: Wanderung durch das Proseccogebiet im Raum Soligo mit ca. 11 km, ca. 550 hm auf und ab.
Die heutige Wanderung starten wir in Soligo. Diese führt uns über die Hügel mit atemberaubenden Blicken, vorbei am Santuario di Collagu bis nach Col San Martino, wo Sie noch den Prosecco verkosten können, bevor wir am Abend mit dem Bus in unser Hotel fahren.
4. Tag: Asolo – Kärnten. Wanderung Maser/Hügel von Asolo mit ca. 10 km, ca. 350 hm auf und 250 hm ab. Am Morgen geht es mit dem Bus nach Maser, wo wir die Möglichkeit zum Besuch der bekannten Villa Maser haben. Dann starten wir die nächste Wanderung über die Hügel von Asolo, einem alten Verbindungsweg, den Generationen von Bauern, Hirten und Holzfällern folgten. Entlang der Route gibt es auch Zeugnisse des Ersten Weltkriegs. In Asolo angekommen, haben wir Freizeit zur Besichtigung des bezaubernden mittelalterlichen Ortes, bevor wir die Heimreise nach Kärnten antreten.