2. Tag: Stephansried - Ottobeuren - Bad Grönenbach - Buxheim
Heute erkunden wir gemeinsam mit einer Reiseleitung die Städte, in denen der Wasserdoktor Kneipp gewirkt hatte. Unser erster Halt ist in Stephansried beim Sebastian-Kneipp-Denkmal. Weiter geht es nach Ottobeuren zum Kneipp-Aktiv-Park und dem Benediktinerkloster. Mit der Gesundheitslehre von Pfarrer Sebastian Kneipp als Leitmotiv wurde 2011 der "Kneipp-Aktiv-Park“ in Ottobeuren neu gestaltet. Mit der räumlichen und historischen Beziehung zur Benediktinerabtei vermittelt der Kneipp-Aktiv-Park den Dreiklang von Natur, Kultur und Spiritualität. Besucher können auf dem wunderschön angelegten Areal die fünf Säulen der Kneipp'schen Gesundheitslehre unmittelbar erfahren. Das Gesundheitskonzept von Pfarrer Sebastian Kneipp, das im Aktiv-Park liebevoll umgesetzt ist, kommt den Bedürfnissen des modernen Menschen entgegen, sich wieder mehr auf sich selbst zu besinnen und bewusster zu leben. Unser nächster Halt ist Bad Grönenbach, wo wir mehr zum Thema Nachhaltigkeit in Bezug auf Pfarrer Kneipp erfahren werden.
Bevor wir zurück in die Unterkunft fahren, halten wir in Buxheim noch bei der Kartause. Hier befindet sich eine der bedeutendsten Niederlassungen der Kartäusermönche. Seit Gründung der Kartause im Jahr 1402 war sie nicht nur wegen ihrer Größe berühmt, sondern auch wegen ihrer kostbaren Bibliothek sowie ihrer Kunstschätze. Besonders sehenswert ist das frühbarocke Buxheimer Chorgestühl aus Eichenholz. Ausklang des heutigen Tags bildet ein gemeinsames Abendessen.
3. Tag: Kaufbeuren - Füssen - Kärnten
Nach dem Frühstück lernen wir die Altstadt Füssen kennen. Füssen liegt am Fuße der Ammergauer und Allgäuer Alpen direkt an der Grenze zu Tirol. Sie ist mit 800 Metern Höhe Bayerns höchstgelegene Stadt und gilt als Wiege des europäischen Lauten- und Geigenbaus. Neben dem kulturellen Angebot, wie die nahe gelegenen Königsschlösser Hohenschwangau und Neuschwanstein, hat sich Füssen im Gesundheitstourismus etabliert und ist unter anderem als Kneippkurort prädikatisiert. Wir erfahren mehr über die fünf Kneipp’schen Wirkprinzipien "Wasser - Bewegung - Ernährung - Heilkräuter - Ordnung“. Der ganzheitliche Ansatz des Naturheilverfahrens zielt auf die nachhaltige Stärkung unserer Abwehrkräfte und zeigt warum die Lehren des "Wasserdoktors“ heute zeitgemäßer denn je sind. Nach der Führung bleibt noch Zeit für ein individuelles Mittagessen bevor es zurück nach Kärnten geht.
Datenschutz:
Bitte beachten Sie, dass wir auch in dringenden Fällen Auskünfte über die Namen der Reiseteilnehmer und deren Aufenthaltsorte, lt. Gesetz aus Datenschutzgründen, nicht erteilen dürfen. Denken Sie daran, auch bei evtl. Urlaubsbekanntschaften die Adressen auszutauschen!
Reisebüroversicherungsverordnung und Insolvenzabsicherung
Bacher Touristik GmbH in Radenthein. Unter der Nummer 1998/0516 im Veranstalter-Verzeichnis des Bundesministeriums für Wirtschaft, Familie und Jugend eingetragen. Die einkassierten Kundengelder sind gemäß Reisebürosicherungsverordnung (RSV), BGBI. II Nr. 10 / 1998 i.d.F. der Verordnung BGBI. II Nr. 316 / 1999 durch Bankgarantien abgesichert.
Die Anmeldung sämtlicher Ansprüche ist bei sonstigem Anspruchsverlust innerhalb von 8 Wochen ab Eintritt einer Insolvenz beim Abwickler Cover Direct Versicherungsmakler und Werbeagentur Ges.m.b.H. Hietzinger Hauptstraße 35/DG, 1130 Wien, Notfallnummer: +43 1 969 04 40, office@cover-direct.com vorzunehmen.
Reiseschutz- und Stornoversicherung:
Wir empfehlen Ihnen den Abschluss einer Reiseschutz- und Stornoversicherung - Informationen dazu erhalten Sie bei uns im Reisebüro.