Als einer der ältesten europäischen Steinbrüche gehört der Römersteinbruch
in St. Margarethen seit 2001 zum UNESCO Weltkulturerbe. Auch
2022 gibt es hier auf der Freilichtnaturbühne des Open Air Opern Festivals
wieder eine werkgetreue Inszenierungen für einen musikalischen und kulturellen
Hochgenuss. Freuen Sie sich in diesem Jahr auf Giuseppe Verdis
"Nabucco“! Im biblischen Kampf unterliegt das Volk der Israeliten dem
babylonischen König Nebukadnezar, genannt Nabucco. Als der größenwahnsinnige
König in geistige Umnachtung fällt und seine ebenso machtbesessene
Tochter Abigail nach der Krone greift, scheint das unerbittliche
Schicksal der Hebräer besiegelt. Ihnen bleibt nichts als die Hoffnung: "Va,
pensiero, sull’ali dorate - Steig, Gedanke, auf goldenen Flügeln …“. Der
berühmte Gefangenenchor machte Giuseppe Verdi über Nacht zum Star.
Dieser ergreifende Chor krönt eine aufwühlende Geschichte über Hoffnung,
Wahn, Vergeltung und unerschütterlichen Glauben biblischen Ausmaßes,
die in der Landschaft und Tradition des Steinbruchs St. Margarethen
ihre ideale Kulisse findet. Begeben Sie sich mit Hofstätter Reisen in die
Welt der Oper - auf einer der eindrucksvollsten Freilichtbühnen Europas!
1. Tag Kärnten - Parndorf; Oper im Römersteinbruch. Wir reisen auf direktem
Weg nach Parndorf. Nach dem Zimmerbezug im schönen 4H Hotel
"Pannonia Tower“ bleibt noch ein wenig Freizeit. Nachdem uns im Hotelrestaurant
ein schmackhaftes Menü serviert wurde, machen wir uns auf
den Weg zum eigentlichen Höhepunkt dieser zweitägigen Kultureise. Wir
fahren nach St. Margarethen zum Römersteinbruch und erleben Verdis
Oper "Nabucco“ in dieser einzigartigen Atmosphäre.
2. Tag Parndorf - Wien - Kärnten. Wir beginnen den Tag mit einem entspannten
Frühstück vom Buffet. Danach geht es in die Bundeshauptstadt
Wien. Besuchen Sie eines der zahlreichen großartigen Museen
Wiens, gehen Sie in den Prater oder lassen Sie sich vom Reisebus nach
Schönbrunn führen, wo ausreichen Zeit für einen Tierparkbesuch oder
eine Schlossbesichtigung bleibt. Am Nachmittag nehmen wir Abschied von
Wien und kommen gegen Abend wieder zurück in die Heimat.