2. Tag: Dorf Tirol - Hochmuth - Schloss Trauttmansdorff
Nach dem Frühstück fahren wir nach Meran und entdecken die schönsten und wichtigsten Sehenswürdigkeiten anhand einer Stadtführung. Meran ist für viele die attraktivste Stadt Südtirols, die sich sowohl als Kurbad als auch als Winterurlaubsort großer Beliebtheit erfreut. Danach geht es weiter ins Dorf Tirol, wo wir eine Auffahrt mit der Seilbahn zu den Hochmuth-Bauern unternehmen. Hier werden wir das Mittagessen einnehmen und genießen den herrlichen Blick auf die schöne Landschaft. Anschließend geht es mit der Bahn wieder zurück ins Tal. Für den Nachmittag ist die Besichtigung der Gärten von Schloss Trauttmansdorff vorgesehen. Es erwartet uns ein botanischer Streifzug durch die wunderschönen Gärten und natürlich bliebt auch genügend Zeit für eigene Besichtigungen oder eben auch für einen Kaffee auf der wunderschönen Terrasse beim Biotop oder beim Schloss, welches Graf Trauttmansdorff aus mittelalterlichen Ruinen wieder errichten ließ. Am späten Nachmittag erfolgt die Rückfahrt ins Hotel.
3. Tag: Churburg - Schnalstal
Heute steht ein Ausflug in den Vinschgau und ins Schnalstal auf dem Programm. Wir fahren zunächst nach Schluderns, wo wir eine der besterhaltenen Schlossanlagen Südtirols, die Churburg, besichtigen werden. Sie wurde zwischen 1253 und 1259 vom Churer Bischof Heinrich von Montfort erbaut und ist heute die Sommerresidenz der Grafen von Trapp. Den Höhepunkt der Besichtigung bildet die Rüstungskammer, in welcher die größte private Waffenkammer der Welt untergebracht ist.
Nach einem Mittagessen erfolgt die Weiterfahrt ins Schnalstal, eines der schönsten hochalpinen Täler Südtirols. Vorbei an malerischen Dörfern und zahlreichen uralten Bauernhöfen erreichen wir den Ort "Unser Frau“, wo sich der Archeoparc - Der Lebensraum von Ötzi, dem Mann aus dem Eis, befindet. Bei einer Führung durch das archäologische Aktivmuseum erwarten uns auf drei Ebenen Texttafeln, Bilder, originalgetreue Rekonstruktionen der Bekleidung und der Ausrüstungsgegenstände des Mannes aus dem Eis, Filme, Dioramen und eine 3-D-Multivisionsshow. Besonderes Highlight des Hauses ist der direkte Blick zur Fundstelle des Gletschermannes und die drei im Freigelände des Museums rekonstruierten jungsteinzeitlichen Hütten.
Den Abend lassen wir beim typischen "Törggelen“ in der Taverne des Hotels mit Live-Musik gemütlich ausklingen.
4. Tag: Auer - Bozen - Kärnten
Der Vormittag steht Ihnen für eigene Besichtigungen oder zum Bummeln in Meran zur freien Verfügung. Am späteren Vormittag treten wir die Rückfahrt an, die uns vorbei an Bozen auf der landschaftlich schönen Strecke durch das Eissacktal und das Pustertal sowie über Lienz wieder zurück nach Kärnten führt.
Treuepunkte: 242
Veranstalter: Bacher Touristik GmbH
Datenschutz:
Bitte beachten Sie, dass wir auch in dringenden Fällen Auskünfte über die Namen der Reiseteilnehmer und deren Aufenthaltsorte, lt. Gesetz aus Datenschutzgründen, nicht erteilen dürfen. Denken Sie daran, auch bei evtl. Urlaubsbekanntschaften die Adressen auszutauschen!
Reisebüroversicherungsverordnung und Insolvenzabsicherung:
Bacher Touristik GmbH in Radenthein. Unter der Nummer 1998/0516 im Veranstalter-Verzeichnis des Bundesministeriums für Wirtschaft, Familie und Jugend eingetragen. Die einkassierten Kundengelder sind gemäß Reisebürosicherungsverordnung (RSV), BGBI. II Nr. 10 / 1998 i.d.F. der Verordnung BGBI. II Nr. 316 / 1999 durch Bankgarantien abgesichert.
Die Anmeldung sämtlicher Ansprüche ist bei sonstigem Anspruchsverlust innerhalb von 8 Wochen ab Eintritt einer Insolvenz beim Abwickler Cover Direct Versicherungsmakler und Werbeagentur Ges.m.b.H. Hietzinger Hauptstraße 35/DG, 1130 Wien, Notfallnummer: +43 1 969 04 40, office@cover-direct.com vorzunehmen.
Reiseschutz- und Stornoversicherung:
Wir empfehlen Ihnen den Abschluss einer Reiseschutz- und Stornoversicherung - Informationen dazu erhalten Sie bei uns im Reisebüro.